Praktische Tipps und Tricks
Worauf sollten Sie beim Aufstellen eines Vorzelts achten? Oder was sind die besten Tricks für eine langfristige Pflege? Mit über 60 Jahren Erfahrung im Gepäck wissen wir viel über Vorzelte, und wir möchten dieses Wissen weitergeben.
Wir verraten Ihnen hier aktuell unsere besten Tipps und Tricks, von Verankerungstechnik bis hin zu Sturmsicherung.
Verstärkung und Wintersicherung
Mit verschiedenen Maßnahmen können Sie Ihr Vorzelt verstärken und zusätzlich sichern. Hier finden Sie ein paar Tipps, welche Maßnahmen eventuell sinnvoll sind.
10 Tipps zum Verstauen des Vorzeltes für den Winter
Der Herbst ist da und vielleicht ist es bei Ihnen, wie auch bei vielen anderen nun Zeit das Vorzelt zu reinigen und einzupacken. Das Vorzelt sollte gründlich gereinigt und überprüft werden, bevor es für den Winter verstaut wird. Dazu haben wir 10 Tipps für Sie zusammengestellt.
7 Tipps, um der Kondenswasserbildung entgegenzuwirken
Es ist nicht ungewöhnlich, dass beim Campen gelegentlich Kondenswasser im Vorzelt auftritt. Hier folgen 7 Tipps, um der Bildung von Kondenswasser entgegenzuwirken.
Reinigung des Vorzelts im Winter
Regen, Wind, Schnee und Schneematsch! In dieser Jahreszeit ist eine regelmäßige Reinigung besonders wichtig.
Die Wahl des richtigen Gestänges
Folgen Sie unserem Ratgeber, um herauszufinden, welcher Gestängetyp für Ihr Vorzelt, Ihr Sonnendach oder Ihren Anbau von Isabella am besten geeignet ist.
5 Tipps für die Wintervorbereitung Ihres Camp-let`s
Wir empfehlen Ihnen, mit der Wintervorbereitung Ihres Camp-let schon jetzt zu beginnen, damit er im Frühjahr, wenn die Sonne wieder scheint, gleich wieder einsatzbereit ist. Hier sind 5 Tipps für Sie:
7 Tipps, um Ihren Camp-let für den Frühling vorzubereiten
Die Vögel singen und die Natur sprießt. Der Frühling ist da und wir können es kaum erwarten, endlich wieder zu campen. Um Ihnen den Wiedereinstieg in das Campingleben zu erleichtern, haben wir unsere besten Tipps zur Vorbereitung Ihres Camp-let für den Frühling zusammengestellt.
Beugen Sie zerknitterter Fensterfolie vor
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie der Faltenbildung der Fensterfolien entgegenwirken können
Ein Ratschlag bei weichem Untergrund!
Ein kleiner Trick, um Ihrem Camp-let mehr Stabilität zu verleihen.
So minimieren Sie den Reinigungsbedarf und schützen die Unterlage in Ihrem Camp-let
3 Schritte, um die Unterlage, den Sockel und das Zelttuch Ihres Camp-let trocken und sauber zu halten
So minimieren Sie den Reinigungsbedarf und schützen die Unterlage in Ihrem Vorzelt
3 Schritte, um die Unterlage, den Sockel und das Zelttuch Ihres Vorzelts trocken und sauber zu halten
Wichtige Information zum Bodenabstand
Wie groß muss der Abstand zwischen der Stoffunterkante und dem Erdboden eigentlich sein, damit das Vorzelt optimal gespannt ist?
Volleingezogene Vorzelte als Teilvorzelt
Wie wird ein Volleingezogenes Vorzelt zur Nutzung als Teilvorzelt abgemessen, zugeschnitten und aufgebaut?
Nutzung der Regulierungsschnüre
Beim Aufbau des Vorzelts ist es wichtig, die angenähten Regulierungsschnüre an den beiden Eckstangen und an der Mittelstange zu verwenden.
Vermeiden Sie Zugluft durch den Radkasten
Verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltene Radkastenabdeckung, damit es durch den Radkasten nicht zieht.
Imprägnierung der Kederleiste zum leichten einziehen
Erleichtern Sie das Einziehen des Vorzelts in die Kederleiste.
Fixieren Sie Ihr CarbonX-Gestänge mit dem IsaFix
IsaFix ist Isabellas Schnellspannsystem für das CarbonX-Gestänge. Mit IsaFix kann das Gestänge beim Aufbau leicht fixiert werden.
Ratgeber: Aufhängen von Gardinen
Zum Aufhängen der Gardinen in Ihrem Vorzelt befolgen Sie bitte folgende Schritte.
- «
- »
1 2 3